Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Elektrische Y-Weiche

Weichen

Durchdacht gemacht! Mit elektrischen Antrieben "unsichtbar" im Bettungskörper.

Eine Besonderheit der KATO Weichen sind die sehr flachen Unterflurantriebe. In den Weichen versteckt sich ein äußerst robuster und durchzugsstarker  Magnetspulenantrieb. Durch die besondere Konstruktion bleiben die Weichen dennoch sehr niedrig und wirken orginalgetreu. Die elektrischen Weichen werden durch ein 2-poliges Anschlusskabel mit Strom versorgt. Die Endabschaltung der Weichenantriebe erfolgt über den Weichenschalter #78500! Die Stromaufnahme beim Schaltvorgang beträgt 0.5 A. Die elektrischen Weichen werden durch ein 2-poliges Anschlusskabel mit Strom versorgt und können mit dem Verlängerungskabel für Weichen beliebig verlängert werden. Gestellt werden Sie mit Hilfe des Weichenschalters, an den das Weichenkabel dank des KATO-Stecker-Systems bequem angeschlossen werden kann. Es können beliebig viele Weichenschalter aneinander gesetzt werden. Vor den ersten Schalter muss jedoch ein Gleichrichter gesteckt werden, um den Wechselstrom des Trafos in Gleichstrom zu verwandeln.  Der Gleichrichter wir nicht benötigt, wenn Sie den PowerPack (Trafo) Art.-Nr. 78523 für UNITRACK von KATO verwenden. Die Weichen von KATO werden durch ein 2-poliges Anschlusskabel (im Lieferumfang enthalten) mit Gleichstrom versorgt. Bitte verwenden Sie ausschließlich diesen Schalter. Denn nur mit diesem Schalter können wir einen störungsfreien Betrieb Ihrer Modellbahnanlage gewährleisten.   KATO-Weichen sind einspulige Magnetartikel und werden durch Umpolung mit Gleichstrom gestellt. Daher können Impulskontaktschalter für zweispulige Magnetartikel (weichen) anderer Hersteller wie beispielsweise Fleischmann, Minitrix, Arnold usw. nicht verwendet werden!  ACHTUNG: Bevor Sie die Weiche bzw. den Weichenschalter an den Transformator anschließen, ist es unbedingt nötig, dass ein Gleichrichter zwischen Trafo und Weiche installiert wird. Die Weichen von KATO zeichnen sich durch hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aus. Weiterhin handelt es sich bei den Weichen um sogenannte Stopp- oder auch "Denkende" - Weichen. Je nach dem wie die Weiche gestellt ist, ob auf Abbiegen oder auf Geradeausfahren, ist der Stromkreis geschlossen oder unterbrochen. Ein Zusammenstoßen von Zügen kann dadurch vorgebeugt werden. Bitte beachten Sie, dass Stoppweichen in Abhängigkeit geschaltet werden müssen, um die Bahnstromkreise geschlossen zu halten. Es muss also immer der komplette Fahrweg geschalten werden! Für die Funktion sind die beiden innenliegenden Schienen verantwortlich. Je nach Stellung (abbiegen oder geradeaus) sind sie stromführend oder nicht. Mögliche Einstellungen/Änderungen können auf der Unterseite der Bettung vorgenommen werden (nur Weiche R481 mit Gegenbogen!!!!!). Die Kombination der Schrauben beeinflusst den Betrieb der Weichen. Details für die Einstellung können Sie der Bedienungsanleitung, die im Lieferumfang der Weiche enthalten ist, entnehmen.

Weichenmodul:
Das Schalten von KATO und ROKUHAN Weichen wird jetzt noch leichter – digital wie analog! Egal ob Sie neu einsteigen oder Ihr bestehendes System verwenden wollen: Mit dem Weichenmodul können konventionelle 2x4-Tasten-Stellpulte und andere Stellpulte mit Tastfunktion zur Ansteuerung von KATO und ROKUHAN Weichen verwendet werden. Insgesamt 4 Weichen können mit jedem Weichenmodul geschaltet werden. Der Anschluss der Weichen, des Stellpultes und der Stromversorgung erfolgt über Schraubklemmen. Weiterhin ist das Schalten mit Reedkontakten und das digitale Schalten mit einem vorgeschalteten Magnetartikel-Decoder möglich. Löten ist nicht notwendig. Der Anschluss erfolgt an Gleich- oder Wechselstrom mit 10 bis 16 Volt.